Einkauf
-
Weiterlesen: Bauteilbeschaffung neu denken: Nearshoring oder Reshoring – Was lohnt sich für den Maschinenbau?
Bauteilbeschaffung neu denken: Nearshoring oder Reshoring – Was lohnt sich für den Maschinenbau?
Globale Lieferketten geraten zunehmend unter Druck – von geopolitischen Krisen bis zu steigenden Transport- und Energiekosten. Für Einkäufer im Maschinenbau stellt sich deshalb die Frage: Nearshoring oder Reshoring? Der Beitrag beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Strategien speziell in der Bauteilfertigung, zeigt aktuelle Trends und Zahlen aus Europa auf und bietet Entscheidungshilfen für eine zukunftssichere…
-
Weiterlesen: CBAM Revolution: Wie der EU-Klimazoll die Bauteilbeschaffung im Maschinenbau verändert
CBAM Revolution: Wie der EU-Klimazoll die Bauteilbeschaffung im Maschinenbau verändert
Der Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der EU verändert ab 2026 die Regeln in der industriellen Beschaffung grundlegend. Für Einkäufer im Maschinenbau bedeutet das: steigende Kosten bei Importen aus Drittstaaten, neue Berichtspflichten und die Notwendigkeit, Lieferketten nach CO₂-Intensität neu zu bewerten. Der Artikel zeigt die wichtigsten Auswirkungen auf Bauteilbeschaffung und Supply Chains und gibt konkrete…
-
Weiterlesen: Indirekte Beschaffung im technischen Einkauf: CNC-Teile effizienter sourcen
Indirekte Beschaffung im technischen Einkauf: CNC-Teile effizienter sourcen
In Zeiten zunehmender Komplexität in Lieferketten und steigendem Kostendruck rückt ein Thema stärker in den Fokus: die indirekte Beschaffung. Auch als indirect procurement bekannt, umfasst sie all jene Beschaffungsvorgänge, die nicht direkt in das Endprodukt einfließen, aber erhebliche Ressourcen binden. Gerade im technischen Einkauf kann dieser Anteil größer sein als erwartet – insbesondere bei der…
-
Weiterlesen: So funktioniert Lohnfertigung?
So funktioniert Lohnfertigung?
Lohnfertigung ist ein Prozess, bei dem Unternehmen ihre Produktfertigung an externe Dienstleister auslagern, um Kosten zu sparen.
-
Weiterlesen: MIG/MAG-Schweißen: Was ist das?
MIG/MAG-Schweißen: Was ist das?
Das MIG/MAG-Schweißverfahren ist beliebt wie eh und je. Unter anderem liegt das an seiner Schnelligkeit und Wirtschaftlichkeit.
-
Weiterlesen: CNC Drehen und Fräsen – Was ist besser?
CNC Drehen und Fräsen – Was ist besser?
Fertigungsverfahren der Industrie. Mithilfe moderner Computertechnik und KI entstehen scheinbar mühelos die komplexesten Formen aus den Dreh- oder Frästeilen.
-
Weiterlesen: Blech stanzen – Wie funktioniert das?
Blech stanzen – Wie funktioniert das?
In diesem Artikel erfahren Sie mehr rund um das Thema Stanzen von Blech.
-
Weiterlesen: Präzises Schweißen mit WIG-Verfahren
Präzises Schweißen mit WIG-Verfahren
WIG-Schweißen ist die Begriffsabkürzung für Wolfram-Inertgas-Schweißen. Hierbei handelt es sich um das Schweißen mit einem Schutzgas.
-
Weiterlesen: Laserschneiden vs. Wasserstrahlschneiden: Ein detaillierter Vergleich
Laserschneiden vs. Wasserstrahlschneiden: Ein detaillierter Vergleich
Erfahren mehr über Techniken, Kosten und welche Methode für welches Material am besten geeignet ist.